Erntedankfest am 25.9. um 9 Uhr

Mit dem Herbstbeginn feiern wir alljährlich in unseren Pfarren Erntedank. Erntedank ist ein Fest der Sinne! Die Farbenpracht und der Duft vom reifen Gemüse und Obst, die Freude über die geleistete Arbeit lässt das Staunen und die Dankbarkeit groß werden.
„Die Frucht der Erde und der menschlichen Arbeit“ wird als Gottesgeschenk betrachtet und die erfolgreiche Ernte wird gefeiert. Als Noah die Arche verlassen hatte, gab Gott ein Versprechen: `Solange die Erde besteht, soll es immer Saat und Ernte ... geben´ (Gen 8,22). Und dem Volk Israel trägt er zwei Erntefeste auf (lesen Sie unter Ex 23,16 nach).
Das Erntedankfest ist ein Fest, das Kinder anspricht. Die vielen Gaben sind mit ihrer Farbenpracht und ihrem Duft ein Fest für die Sinne. Zusätzlich lässt das Erntedankfest auch nachdenklich stimmen. In unserer Zeit erleben wir immer weniger den jahreszeitlichen Wechsel, den Zusammenhang von Säen und Ernten, von Wetterlage und Wachsen, von Pflegen und Gedeihenlassen. In vielerlei Hinsicht machen wir uns unabhängig von Jahreszeiten mit ihren unterschiedlichen Witterungen. Unabhängig von der Ernte und den Jahreszeiten kann z.B. vieles das ganze Jahr über gekauft werden. Supermärkte, globale Warenwirtschaft und –lagerhaltung lassen heute fast vergessen, wie wichtig die Ernte ist. Vieles ist modern und leistungsfähig: Anbau, Bearbeitung, Ernte, Verarbeitung und Verteilung – wer denkt da noch an Arbeit und Erntemühen des Bauern? Das Wichtigste hat sich nicht geändert: Wetter und Gedeihen liegen allein in Gottes Hand. Davon sind wir abhängig. Das können wir den Kindern mit diesem Fest verdeutlichen.
Jeder ist herzlich Eingeladen selbst einen Dankkorb mit Obst und Gemüse mitzubringen und um den Altar als Dank darzulegen. Damit wir auch gemeinsam beten können: »Guter Gott, du hast uns Menschen reich beschenkt! In unserer Natur wachsen so viele schöne Dinge: Manche Früchte dürfen wir essen, damit wir unseren Hunger stillen können. Manche Früchte sind einfach so schön zu betrachten, dass unsere Seele sich freut! Guter Gott, du hast uns Menschen reich beschenkt! Lass uns die wunderbaren Früchte unserer Natur nicht einfach ernten und essen. Lass uns auch ihre Schönheit sehen und dir dafür danken! Amen. (aus: Albert Biesinger, Abendoasen, Seite 124).
Feiern Sie mit - sagen Sie Dank - und erfreuen Sie sich an der Gemeinschaft beim anschließenden Frühschoppen der vl zum Dämmerschoppen werden kann ;) .